Berufserfahrung:

04.2020 - heute   ETO GRUPPE Beteiligungen GmbH
  • Leiter Digitale Technologien

05.2016 - 03.2020

  Laser Quantum GmbH
  • Leiter Forschung & Entwicklung
10.2014 - 04.2016   Laser Quantum GmbH
  • Produktmanager GHz-Oszillatoren, Forschung & Entwicklung
07.2012 - 09.2014   GigaOptics GmbH
  • Entwickler für Laser-Oszillatoren und ultraschnelle Messtechnik

 

 geförderte Projekte:

  • EU-Projekte
    • S2QUIP (EU Horizon2020 Quantum Flagship)
    • OLAS (6th FP, IST Future and Emerging Technologies)
    • Circles of Light (6th FP, IST Photonic Components)
  • BMBF-Projekte
    • OPTIMUS (ZIM)
    • UFEMPU (ZIM)
  • DFG-Projekte
    • GraTis (Schwerpunktsprogramm 1459 Graphene)

Publikationen:

Promotion:

August 2006 - Juni 2012 Promotion am Institut für Halbleitertechnik der RWTH Aachen.
Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung der ultraschnellen Ladungsträgerdynamik in Graphen.
Weitere Forschungsbereiche: Integrierte Siliziumphotonik, organische Laser

Hochschulausbildung:

1999-2006 Studium an der RWTH Aachen (Diplom-Physik)

  • Vordiplom Physik (2001)
  • Teilnahme an der "5th Student Parabolic Flight Campaign" der ESA (2002) [mehr...]
  • Auslandsstudium (6. und 7. Fachsemester) an der "Université de Paris XI" (2002-2003)
  • Forschungspraktikum am Laboratoire de Physique des Solides an der Université Paris XI (2003)
  • Diplomarbeit "Zeitaufgelöste Untersuchungen kohärenter akustischer Phononen in nanostrukturierten Halbleitern bei Hochanregung" am Institut für Halbleitertechnik der RWTH Aachen (2006) [mehr...]
  • Diplom in Physik (2006, Note: Sehr gut)

Schulausbildung:

1985-1889 Katholische Grundschule Kirchheim

1989-1998 St.Michael-Gymnasium Bad Münstereifel

  • Schüleraustausch mit Ashford (Großbritannien, 1994) und Fougères (Frankreich, 1993 und 1995)
  • Teilnahme am Wettbewerb "Jugend forscht" in den Jahren 1995, 1996 und 1998 [mehr...]
  • Teilnahme am Bundesumweltwettbewerb 1998
  • Wahl zum Schulsprecher (1996-1998)
  • Teilnahme an der Deutschen SchülerAkademie (1997)
  • Aufführung des "Sommernachtstraums" von Shakespeare mit dem Literaturkurs des St.Michael-Gymnasiums
  • Abitur in den Fächern Mathematik (Leistungsfach), Physik (Leistungsfach), Französisch und Sozialwissenschaften (mündlich)

1998 Gründung des INSTI-Erfinderclubs "Die Miniforscher der Innovations-Gesellschaft Eifel e.V."